Skip to main content

Die beste Versicherung für deinen Liebling:

Sorglos spielen und bestens geschützt sein
  • Unabhängiger Vergleich
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Freie Tierarzt- und Klinikwahl
  • Alle rassenspezifischen Erkrankungen sind abgesichert
  • Einfach bequem online abschließen

Die besten Versicherungen für Haustiere – unsere TOP 3

 Mai 2025
Empfehlung

4,9 / 5
Vorteile
Flexible Tarifgestaltung.
Erstattungen innerhalb von 48h.
100% digital, ohne Papierkram.

4,6 / 5
Vorteile
über 100.000 Kunden
Die erste Tierversicherung für Hunde & Katzen, die wie deine Krankenversicherung funktioniert.

4,4 / 5
Vorteile
Jährlich bis zu 5.000 € Erstattung
Gleichbleibende Leistungen auch im hohen Tieralter.

So teuer kann es ohne OP Versicherung werden

Ohne OP Versicherung kann es teuer werden. Hier einige Beispiele der häufigsten Behandlungskosten:

  • Tumor-Erkrankung: 800 Euro
  • Kreuzbandriss: 1.600 Euro
  • Magendrehung: 1.200 Euro
  • Ellbogendysplasie: 1.100 Euro
  • Fraktur: 1.400 Euro

Sorgen Sie lieber vor! Schützen Sie sich, mit einer OP Versicherung!

Allgemeine Fragen und Antworten zur Tier OP Versicherung

Wann liegt ein Versicherungsfall vor?

Die OP Versicherung übernimmt die Tierarztkosten bis zur jeweiligen Leistungsgrenze, wenn an dem versicherten Tier aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls ein veterinär-medizinisch erforderlicher chirurgischer Eingriff vorgenommen werden muss. Dieser Eingriff muss unter Narkose oder Schmerzausschaltung durchgeführt werden. Dabei müssen Haut und das darunterliegende Gewebe mehr als nur punktförmig durchtrennt werden.

Welche Kosten werden nicht übernommen?

Nicht alle Kosten sind erstattungsfähig. Beispielsweise werden die Kosten nicht übernommen, wenn die Operation:

  • Durch Krankheiten, Unfälle oder angeborene, genetisch bedingte oder erworbene anatomische Fehlentwicklungen, die dem Versicherungsnehmer bei Antragstellung bekannt sind, notwendig ist;
  • Bereits bei Antragstellung angeraten oder erforderlich ist;
  • Zur Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien sowie Zahnersatz durchgeführt wird.
Welche Hunderassen können versichert werden?

Es können prinzipiell ALLE Hunderassen versichert werden. Einfach im Kalkulator die Rasse eintragen und den Vergleich starten.

Gibt es ein Höchstaufnahmealter für meinen Hund?

Es gibt Versicherungen, die nehmen die Hunde nur bis zum 8. Lebensjahr an. Andere Versicherungen haben keine Grenzen. Schaut euch gerne einmal den Vergleichs-Rechner an und spielt mit den Filter-Einstellungen.

Welche Daten zum Hund sind bei der Antragsstellung erforderlich?

Wenn du eine OP Versicherung abschließen möchtest, benötigen wir zu deinem Tier folgende Angaben:

  • Rasse bzw. bei Mischling die Schulterhöhe
  • Geschlecht
  • Name des Tieres
  • Geburtsdatum des Tieres
  • Kennzeichnung: Chip/Tätowierung und Nummer
Was bedeutet GOT?
Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) schreibt allen praktizierenden Tierärzten vor, wie sie Leistungen abzurechnen haben. Je nach Zeitaufwand, Schwierigkeit und örtlichen Verhältnissen errechnen sich die Gebühren aus dem einfachen bis dreifachen Gebührensatz.

Warum ist eine Tierversicherung sinnvoll?

Eine Tierversicherung ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll und kann Tierbesitzern erhebliche finanzielle und emotionale Sorgen ersparen. Haustiere sind ein wichtiger Teil des Familienlebens, und ihre Gesundheit liegt den Besitzern sehr am Herzen. Doch wie bei Menschen können auch bei Tieren unvorhersehbare Krankheiten, Unfälle oder chronische Beschwerden auftreten, die hohe Tierarztkosten nach sich ziehen. Eine Tierversicherung bietet hier Schutz und entlastet finanziell in Notfällen.

Ein Hauptargument für eine Tierversicherung sind die oft hohen Kosten für tierärztliche Behandlungen. Tierärzte berechnen für komplizierte Eingriffe, Operationen oder die Behandlung schwerwiegender Krankheiten hohe Gebühren, die in die Tausende Euro gehen können. Ohne Versicherung muss der Besitzer diese Kosten selbst tragen, was in vielen Fällen eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Eine Versicherung deckt diese Kosten, sodass die Gesundheit des Tieres nicht vom Budget des Besitzers abhängt.

Neben der finanziellen Sicherheit sorgt eine Tierversicherung auch für emotionale Entlastung. Im Notfall muss sich der Besitzer nicht zwischen dem Wohl des Tieres und den eigenen finanziellen Möglichkeiten entscheiden. Die Entscheidung, eine notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, fällt leichter, wenn klar ist, dass die Kosten übernommen werden.

Eine weitere Überlegung ist die Vorsorge. Viele Tierversicherungen bieten auch Tarife, die regelmäßige Untersuchungen, Impfungen oder Zahnbehandlungen abdecken. Diese Vorsorgemaßnahmen tragen dazu bei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und das Wohlbefinden des Tieres zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Tierversicherung eine sinnvolle Investition ist. Sie schützt vor unerwarteten Kosten, ermöglicht eine umfassende medizinische Versorgung und sorgt dafür, dass Tierbesitzer im Ernstfall beruhigt handeln können, ohne sich um finanzielle Hürden sorgen zu müssen.